Verband Jahrfeier Völkerschlacht

Temporäre Ausstellung der Cröbern und Möckern-Dioramen in Leipzig 16.‒20. Oktober 2013

Anlässlich des 200. Jahrestages der Völkerschlacht wird es in und um Leipzig zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen geben. Wie jedes Jahr im Oktober werden hunderte von Vertretern der napoleonischen Reenactment-Szene aus ganz Europa in Leipzig und Markkleeberg zusammenkommen, um alte Freunde zu treffen und Vorführungen napoleonischen Lagerlebens, Drill und Gefechtszenen aus der Völkerschlacht zu zeigen.
In drei Örtlichkeiten bei Leipzig fanden einige der heftigsten Kämpfe während der Völkerschlacht 1813 statt: in den Dörfern Cröbern und Möckern sowie bei der Schäferei Auenhain. Das bewog den Verein „Geschichte in Miniaturen e.V.“, diese Orte und Geschehnisse in Dioramen festzuhalten. Zusammen werden die drei Dioramen eine Grundfläche von etwa 130 Quadratmetern haben. Sie geben Abstände und Gebäudegrößen genau maßstäblich in 1:72 wieder. Die Anzahl der aufgestellten Zivilisten und Soldaten entspricht eins zu eins den Angaben aus den Quellen für den dargestellten Zeitpunkt. Deshalb werden zehntausende von professionell modellierten, gegossenen und handbemalten Figuren und Tieren sowie hunderte von Fuhrwerken und Geschützen zu sehen sein.
Der Verein „Geschichte in Miniaturen e.V.“ nutzt die Gelegenheit, um seine Cröbern- und Möckern-Dioramen in Form einer temporären Ausstellung vorzustellen. Diese wird sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Zeltlagers der Reenactors und einiger berühmter Örtlichkeiten der Schlacht befinden, so z.B im Torhauses Markkleeberg.
Voraussichtlich wird dies die erste und einzige Möglichkeit für ein breiteres Publikum sein, diese beiden Dioramen in voller Größe zu sehen. Die Dioramen werden anschließend nach Hann Münden transportiert, um dort ihren endgültigen Aufstellplatz im vereinseigenen Museum zu finden.

  • Ticketverkauf online

Verband Jahrfeier Völkerschlacht