Ausstellungen unserer Mitglieder
05. Oktober 2012 - 21. Dezember 2012
Napoleon-Gesichter / Sonderausstellung
Rathaus Markkleeberg
Die Ausstellung möchte kein weiteres Bild Napoleons zeichnen, keinen neuen Mythos erschaffen. Vielmehr spiegelt diese in Zitaten, Abbildungen und Souvenirs die gegensätzlichen, vielschichtigen Bewertungen seiner Person wider. Die Betrachtung des wohl umstrittensten Menschen der Weltgeschichte erfolgt in folgenden Teilabschnitten:
1. “Eigenbilder” – Napoleon über sich selbst
2. “Zeitgenossen sprechen” – Gedanken über Napoleon
3. “Wer war Napoleon?” – die Nachwelt urteilt
4. “Filmgesichter” – Napoleons Darstellung im Film
5. “Kaiser kurios” – Napoleon als Werbeträger und Souvenir
Veranstalter: Verband Jahrfeier Völkerschlacht b. Leipzig 1813 e.V.
Partner: in Zusammenarbeit mit der Route Napoléon de Saxe 1813 e.V.,
gefördert von: Landkreis Leipzig & Bürgerstiftung Leipzig
unterstützt von: “Wir für Sachsen - bürgerschaftliches Engagement” der Bürgerstiftung Dresden
22. September 2012 - 18. November 2012
“... de Russn kumm… ” - Befreier, Besatzer, Verbündete? - 1813-1815
Schloss und Torhaus Markkleeberg
Die Ausstellung im Schloss und Torhaus Markkleeberg erinnert an ein spannendes Kapitel sächsischer Geschichte zwischen Borschtsch und Kartoffelsuppe.
Veranstalter: Förderverein Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813 e.V.
Partner: Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig
