Verband Jahrfeier Völkerschlacht

Historische Biwaks

Im Oktober dieses Jahres, jährt sich zum 200. Mal die Völkerschlacht bei Leipzig. Die internationalen Biwaks sind ein Teil der Gedenkveranstaltungen und werden vom Verband Jahrfeier Völkerschlacht b. Leipzig 1813 e.V. mit Unterstützung der Stadt Markkleeberg und des Landkreis Leipzig organisiert.

Vom 17.-20. Oktober 2013 demonstrieren die historischen Darsteller aus 17 Nationen in den Biwaks lebendige Geschichte. Die Besucher erleben hautnah authentische Uniformen und Ausstattungen, Lagerabläufe und Lebensumstände der Soldaten des frühen 19. Jahrhunderts sowie Händler und Handwerker bei ihrer Arbeit. Die Biwaks befinden sich um die Torhäuser Dölitz und Markkleeberg, im agra-Park und in Liebertwolkwitz außerhalb des Dorfes, der Zutritt für die Besucher ist kostenfrei.

Die internationalen Biwaks stehen im Zeichen der europäischen Integration. So hat sich auf Anfrage der Stadt Markkleeberg und des Landkreises Leipzig Karel Schwarzenberg, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, mit Wirkung des 25.2.2013 bereit erklärt, die Schirmherrschaft über die internationalen Biwaks zum 200. Gedenktag an die Opfer der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 zu übernehmen. Karel Schwarzenberg war 2009 Präsident des Rats der Europäischen Union und ist überzeugter Europäer. Er ist in direkter Linie mit Karl Philipp zu Schwarzenberg (Oberkommandierender der Truppen der Verbündeten bei der Völkerschlacht bei Leipzig) verwandt.

 

  • Ticketverkauf online

Verband Jahrfeier Völkerschlacht