Zufahrt und Parken
Das Veranstaltungsgelände ist für den Zeitraum der militärhistorischen Darstellung und des Rahmenprogramms am 20.10.2013 weiträumig (Ortslagen Markkleeberg Ost / Wachau) für den privaten Personenverkehr gesperrt. Alle Besucher, die mit ihren privaten Fahrzeugen zum Event anreisen, nutzen bitte die ausgeschilderten P+R Plätze und von dort aus den ÖPNV bzw. bereitstehende Shuttlebusse zum Veranstaltungsort. Den Einwohnern von Leipzig und Markkleeberg empfehlen die Veranstalter aufgrund der angespannten Verkehrslage und aufwendigen Parkplatzsuche auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Fußgänger erreichen das Veranstaltungsgelände über die Bornaische Straße Markkleeberg, die Rilkestraße Markkleeberg sowie den Südring Wachau. Bitte folgen Sie der entsprechenden Ausschilderung vor Ort.
Damit alle Besucher zeitgerecht zur Veranstaltungsfläche hin- und von dort auch wieder wegkommen, gewährleisten die Veranstalter in enger Kooperation mit der LVB den abgestimmten Einsatz von Bussen und Straßenbahnen in geringen Abständen zu den Stoßzeiten sowie zusätzlicher Shuttlebusse. Der Pkw-Individualverkehr wird rund um Wachau und Markkleeberg mit weiträumigen Ausschilderungen (bereits ab A14, A38) auf P+R Plätze und ausgewählte Sonderparkplätze gelenkt. Von dort gelangen die Besucher mit einem der Shuttle oder dem ÖPNV zum Veranstaltungsgelände Markkleeberg Weinteichsenke. Das Parkticket (5 €) berechtigt zur kostenfreien Nutzung (bis max. 4 Personen) des ÖPNV (Einschränkung!) und der Shuttlebusse.
Parksystem
Für die Besucher werden folgende abgesperrte „1813- Parkplätze“ eingerichtet und ausgeschildert:
1000 Plätze Pösna Park, Großpösna
2000 Plätze Agra Messegelände
1000 Plätze Marktkauf, Markkleeberg West
1400 Plätze Globus Wachau
500 Plätze OBI Probstheida
600 Plätze Auenhainer Plateau
Navigationsadressen 1813-Parkplätze
Pösna Park| Sepp-Verscht-Straße 1, 04463 Großpösna
OBI | Chemnitzer Str. 6, 04289 Leipzig-Probstheida
Agra Veranstaltungsgelände | Bornaische Str. 210, 04279 Leipzig
Marktkauf | Städtelner Straße 54, 04416 Markkleeberg
Globus im Gewerbegebiet Wachau | Nordstraße 1, 04416 Markkleeberg OT Wachau
Auenhainer Plateau | Am Feriendorf 2, 04416 Markkleeberg
Detailansicht der Parkplätze hier
Die Höhe der Parkgebühr beträgt 5,00 €.
Hinzu kommt der kostenfreie Park&Ride Parkplatz am Völkerschlachtdenkmal mit 1000 Plätzen.
Shuttlebusse
Besucher, die ihr Fahrzeug auf den „1813- Parkplätzen“ abstellen, werden gegen Vorlage des gültigen Parkscheins kostenfrei (max. 4 Personen) mit einem Shuttle (Gelenkbusse der LVB) bis zum Veranstaltungsgelände und auch wieder zurück gebracht.
Alle anderen ÖPNV Nutzer zahlen den üblichen Tarif.
Streckenverlauf der Shuttle-Linien
1. Linie Napoleon
Marktkauf Markkleeberg- August-Bebel-Ring- Bahnhof Markkleeberg- Rathausplatz- Hauptstraße- Seenallee/S46- Bornaische Straße- Schillerplatz
2. Linie Blücher
Pösna Park/ Grimmaische Straße S38- S43 Richtung Güldengossa- Auenhainer Straße- Güldengossaer Straße- Bornaer Chaussee- Gewerbegebiet Wachau- Südring- Apelsteinallee
3. Linie Schwarzenberg
Probstheida Buswendestelle- Prager Straße- Chemnitzer Straße- OBI- Globus- Südring- Apelsteinallee
Haltestellen der Shuttle
Endhaltestellen sind um das Gelände verteilt, um den Besucherstrom besser zu regulieren:
Schillerplatz
Apelsteinallee/ SÜDRING
Alle „1813-Parkplätze“ verfügen über mindestens eine Haltestelle.
Öffentlicher Personennahverkehr
aus Stadtzentrum: Straßenbahnlinie 11 Richtung Markkleeberg Ost, Endhaltestelle Schillerplatz
die Mitfahrt zwischen Dölitz Straßenbahnhof und Schillerplatz ist in dem Zeitraum von 10-19 Uhr für Inhaber eines Parktickets 1813 kostenfrei.
Erhöhung der Taktzeit der Straßenbahnzüge zwischen 09:30 – 19:30 Uhr von 15 min auf 7,5 min. (Zusatzbahn nur bis Hbf)
Sonderstraßenbahn XXL- Zug
Straßenbahnlinie 15 aus Miltitz Richtung Meusdorf Haltestelle Probstheida
Umstieg in Shuttle Schwarzenberg möglich
Reisebusse
Reisebusse parken auf den eingerichteten Busparkplätzen im Gewerbegebiet Wachau und auf dem Parkplatz vom Pösna Park. Die Zufahrt für die Reisebusse erfolgt ins Gewerbegebiet Wachau über die Bornaer Chaussee/ Leinestraße- Magdeborner Straße- Südring- Apelsteinallee. Vor dem Eingang 3 am Dösner Weg sind ausreichend Flächen für den Aus- und Zustieg der Reisegruppen.
Navigationsadresse: Magdeborner Str. 1, 04416 Markkleeberg OT Wachau, Gewerbegebiet Wachau
Zufahrt zu den Parkplätzen am Veranstaltungsgelände/ Markkleeberger Straße
Die Zufahrt zum Veranstaltungsgelände über die Bornaer Chaussee/ Markkleeberger Straße ist nur Anwohnern, Produktionsdienstleistern, Händlern, Security, dem Veranstalter und den Organisatoren, dem Catering, der Presse, Rettungsdiensten, Künstlern sowie VIP Gästen nach Vorlage der entsprechenden Plakette, die sichtbar auf der Fahrzeug-Windschutzscheibe klebt, gestattet.
Rettungs- und Einsatzfahrzeuge haben zu jeder Zeit freie Zufahrt, sofern sie durch entsprechende Beklebung und Lackierung erkennbar sind.
Händler
Die Händler erhalten im Vorfeld per Post die notwendige Fahrzeugplakette zugesendet. Die Zufahrt erfolgt oberhalb der August-Bebel Siedlung über die Markkleeberger Straße -An der Hohle. Beschilderung zu Eingang 2 ab „Gasthof zur Linde“.
Presse/ Medien mit bestätigter Akkreditierung
Mitarbeiter der Presse müssen sich im Vorfeld beim Veranstalter akkreditieren und bekommen kurz vor der Veranstaltung eine Plakette für ihr KFZ zugesendet. Die Presse nutzt ebenso die Zufahrt über Wachau/ Markkleeberger Straße, am Gefechtsfeld steht eine ausreichende Presse-Parkfläche zur Verfügung.
Alle nichtakkreditierten Pressemitarbeiter mit kurzfristigem, konkretem Auftrag erhalten am Samstag, 19.10.2013 nach Vorlage ihres Presseausweises im Pressezelt vor Ort eine Plakette.
Alle Zufahrten sind detailliert entlang der Markkleeberger Straße ausgeschildert.
BonaCard 1813
Um Leipzig-Gästen den Besuch der vielfältigen Veranstaltungen zu erleichtern, bieten die Leipziger Verkehrsbetriebe das Sonderticket „BonaCard 1813" an. Mit der BonaCard können Busse und Bahnen entspannt und bequem vier Tage in ganz Leipzig genutzt werden - damit entfallen die Suche nach einem Pkw-Parkplatz, das Anstehen am Automaten und das Finden eines passenden Tarifes.
