210.Jahrestag Völkerschlacht bei Leipzig: 13. - 15.10.23
Das Programm 2023 gibt es in Kürze
________________________________________________________________________________
Das Programm 2022
Historische Biwaks finden Sie an den Torhäusern Dölitz und Markkleeberg. Der Eintritt in diese ist frei.
- Donnerstag, 6.10.2022
19:00 Uhr, Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain
Verwundetenabzeichen in der deutschen und europäischen Geschichte
Vortrag von Dr. Johannes-Paul Kögler, Major und Militärhistoriker an der Offiziersschule des Heeres – Bundeswehr, Dresden
Während des Ersten Weltkriegs wurden in zahlreichen kriegführenden Nationen Abzeichen und Ehrenzeichen für Verwundungen gestiftet. Sie zeugten vom Bedürfnis der Soldaten auch auf »den ersten Blick« als kampferprobt und fronterfahren wahrgenommen zu werden sowie von einem veränderten Umgang mit Verwundung und Invalidität auch der Öffentlichkeit gegenüber.
Während des Nationalsozialismus wurde das deutsche Verwundetenabzeichen schließlich wiedergestiftet und hinsichtlich der Verleihungskriterien stark ausdifferenziert und auch ideologisch eingefärbt.
Über den Zweiten Weltkrieg hinaus hat die Idee zur äußerlichen Kennzeichnung verwundeter Soldaten bis in die Gegenwart Bestand und wurde auch für die Einsätze der Bundeswehr diskutiert.
Eintritt 5,00 Euro, inkl. ab 18.00 Uhr Besichtigung des Museums und der neuen Kabinettausstellung zum deutschen Militärsanitätswesen im 2. Weltkrieg
- Freitag, 7.10.2022
19:30 - 20:00 Uhr
Eröffnungs- und Gedenkveranstaltung im Schlosspark des Torhauses Markkleeberg
- Samstag, 8.10.2022
ab 10:00 Uhr
historisches Markttreiben am Torhaus Markkleeberg und historischer Markt 1813 am Torhaus Dölitz
14:30 - 16:00 Uhr
historische Darstellung der Völkerschlacht auf der Möncherei in Markkleeberg, Einlass ab 13.30 Uhr
Eintritt: ab 16 Jahre 5 €, darunter freier Eintritt
ab 18:00 Uhr
Live-Musik am Torhaus Markkleeberg mit der Band "Leiseschrei"
ab 18:30 Uhr
Live-Musik am Lagerfeuer am Torhaus Dölitz mit den Countryflowers
- Sonntag, 9.10.202
10:00 - 10.30 Uhr
Gedenkveranstaltung im Völkerschlachtdenkmal
----------------------------------------------
Die Veranstaltungsorte:
www.torhaus-doelitz.eu
www.torhaus-markkleeberg.de
www.sanitaetsmuseum1813.de
ANREISE
Für die Anreise zu den historischen Biwaks an den Torhäusern Dölitz und Markkleeberg nutzen Sie die Straßenbahnlinie 11 (Richtung Dölitz bzw. Markkleeberg Ost):
- Ausstieg am Torhaus Dölitz: Haltestelle "Leinestraße"
- Ausstieg am Torhaus Markkleeberg und Gefechtsdarstellung: Haltestellen "Virchowstraße"
Anreise mit dem Zug: S-Bahn (Linien S 3 / S 55 / S 56) bis zur Haltestelle "S-Bahnhof Connewitz" und dort Umstieg in die Linie 11 (Fahrtrichtung und Ausstiege wie oben beschrieben)
Anreise mit dem Auto
Es stehen leider keine gesonderten Parkplätze zur Verfügung. Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im öffentlichen Straßenbereich.
in Zusammenarbeit mit:

Mit Unterstützung durch:






